Sanierung der Finanzen und Erträge

Zuerst ist eine treffende Diagnose zu stellen. Bei wenigen Gläubigern erscheint oft eine außergerichtliche Regelung für alle Betroffenen vorteilhaft, es sind Gleichbehandlung und Transparenz zu gewährleisten.

Eine Status von Vermögen und Verbindlichkeiten erstellen und das freie Vermögen für die Sanierung ermitteln.

VermögenIO

Die Steuerbilanz bildet kein hinreichendes Verzeichnis for Bewertungen zur Sanierung i

 

Die Ertragssanierung erscheint anfangs nicht so dringend, ist jedoch wichtig.

Die Einbindung von verborgenen Reserven und Risiken in einen Status, mit Bewertung der Forderungseinbringung..

In Kleinbetrieben ist entscheidend, die engagierten Mitarbeiter in der Krise motivieren zu können.

Argyris44

 

Eine Strategiebilanz für die Zeit nach der Entschuldung mit Liquiditätsplan, damit es kein Blindflug wird?

 Eine Broschüre zu "Privates Schuldenregulierungsverfahren"

 Die Gläubigerinteressen und die Fristen in der Insolvenzordnung beachten.

Bei den Gläubigern und deren Zustimmung zu einem Sanierungsplan spielen oft Animositäten und umgeleitete Konfliktaustragungen mit?

Konfliktaustragung

 Daher ist im Insolvenzrecht die Zustimmung qualifiziert geregelt:
> 50% der Gläubigeranzahl und > 50% der anerkannten Gläubigerforderung